Energieberatung
Der Übergang weg von konventionellen Brennstoffen und hin zu erneuerbaren Energien ist in vielen Staaten der Welt im Gang. Deutschland hat mit seiner konsequenten Energiewende dabei sogar eine Vorreiterrolle übernommen. Dabei kommt dem privaten Verbrauch eine ganz besondere Rolle zu. Wir alle sollen und wollen sicher auch dabei helfen. Aber wie macht man das am besten?
Vielleicht sollte man erst einmal fragen: wann? Da gibt nur eine Antwort: jetzt! Denn nie waren Baugeld so günstig und die Fördermittel so umfassend.
Allerdings tauchen bei der konkreten Umsetzung wieder viele Fragen auf, die Gesetzeslage ist im Wandel und die Technik macht ständig Fortschritte. Ein neues Dach, gedämmte Wände neue Fenster... womit fängt man an und was ist wirklich sinnvoll? Und welche Technik für Heizung und Warmwasser ist effektiv und Zukunft weisen? Die Antworten bekommen Sie von mir. Gemeinsam mit Ihnen checken wir den Energieverbrauch sowie Einsparpotenziale und die wichtigsten Stellschrauben fürs Sparen.
Es lohnt sich!
Der Energieausweis
Ein Energieausweis oder Energiepass für Gebäude ist ein Ausweis über die Energieeffizienz eines Gebäudes. Mit Hilfe des Energiepasses können Gebäude energetisch miteinander verglichen werden - er weist die Energieeffizienz als Qualitätsmerkmal eines Gebäudes aus und macht somit den Energiebedarf „sichtbar“. Der Energiepass wurde von der Deutschen Energieagentur (DENA) entwickelt und soll Gebäudebesitzer und Mieter über den Energieverbrauch der Immobilie zu informieren.
Fördermittel
Wer sich rechtzeitig vor dem Hausbau oder Hauskauf um eine Förderung kümmert, kann die Baufinanzierung erleichtern oder sich eine merkliche Ersparnis sichern. Schon bei der Suche nach dem Grundstück und der Planung des Traumhauses über alle Möglichkeiten der Förderung informieren und die Förderbedingungen checken.